Alle Details nochmal
genau fokussiert

Projekte managen, aber richtig! - Eine Einführung in das Projektmanagement

Nutzen

Projekte sind allgegenwärtig im Arbeitsalltag. Trotzdem tun wir uns oft schwer mit dieser besonderen Form der Arbeit. Das Seminar zeigt Ihnen das konzeptionelle Rüstzeug für eine produktive Projektarbeit auf, so dass Sie Projekte erfolgreich, termingerecht und im Rahmen des vorgegebenen Kostenrahmens durchführen und abschließen können. Sie erhalten einen idealen ersten Einstieg in die Welt der Projektarbeit und die damit verbundenen Herausforderungen.

Inhalt

Das Seminar ist als Einführungsveranstaltung konzipiert und richtet sich daher an Mitarbeitende, die über keine oder geringe Vorkenntnisse im Projektmanagement verfügen - idealerweise arbeiten die Teilnehmenden bereits an einem Projekt mit oder beginnen mit Ihrer Projektarbeit in naher Zukunft.

Grundlegende Begriffe des Projektmanagements (PM)
Organisatorische Einbettung von Projekten und PM-Rollen
Anforderungen an einen Projektleiter / -manager
Projektansätze: Klassisches PM versus Agiles PM
Projektphasenmodelle
Projektstart
Projektplanung und Planungswerkzeuge
Umgang mit Projektrisiken
Projektdurchführung (Steuerung, Controlling, Dokumentation)
Projektabschluss
Häufige Herausforderungen bei der Projektarbeit
Grundlagen erfolgreichen Projektmanagements

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die in Projektarbeit eingebunden sind, Mitglieder von Projektteams sowie Projektmanager/-innen und Führungskräfte

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-10-10-0105-6301

Seminartage

11. und 12. März 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 UE

Termin

11. März 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Fulda
Esperantostraße 3
36037 Fulda

Gebühr

EUR 316,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 380,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .