Alle Details nochmal
genau fokussiert

Psychische Belastungen und Burnout am Arbeitsplatz. Was ist zu wissen - was zu tun? Führungskräftetraining

Nutzen

Das Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Erkenntnisse, um emotionale und soziale Belastungen zu identifizieren, Frühwarnzeichen für Burnout wahrzunehmen, die Mitarbeiter/-innen gezielt anzusprechen und die erforderliche Unterstützung zu gewährleisten. Somit können Sie rechtzeitig gegensteuern und sich und Ihre Mitarbeiter/-innen vor dem "Ausbrennen" schützen.

Inhalt

Zunehmend mehr Mitarbeiter/-innen zeigen Anzeichen starker Erschöpfung am Arbeitsplatz. Führungskräfte und Personalverantwortliche stehen vor der Herausforderung, darauf kompetent zu reagieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Betroffenen zu fördern.
  • Sensibilisierung für das Thema Burnout: Definition, Risikofaktoren, Entstehung, Phasen
  • Erkennen von Burnout-Symptomen
  • Aufgaben der Führungskraft im Umgang mit Burnout
  • Angemessene Gegenschritte und Angebote einleiten
  • Was Sie für sich tun können: Ihr persönliches Burnout-Präventionsprogramm

Zielgruppe

Führungskräfte, Personalverantwortliche

Standorte und Termine

09
März 2026
Fulda

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-10-10-0870-6301

Seminartage

9. März 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

09. März 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Fulda
Esperantostraße 3
36037 Fulda

Gebühr

EUR 169,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 202,80  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .