Alle Details nochmal
genau fokussiert

Einführung in das Hessische Unterbringungsrecht und das Betreuungsrecht in Deutschland

Nutzen

Ihnen werden die rechtlichen Grundlagen im Umgang mit psychisch Kranken, sozial auffälligen und behandlungsbedürftigen Personen vermittelt. Sie bekommen einen Überblick über Krankheitsbilder und -formen, Möglichkeiten und Grenzen der Betreuung dieser Personen sowie letzlich die rechtlich zulässigen Handlungsmöglichkeiten einer Unterbringung durch die zuständigen Behörden nach dem PsychKHG. Ziel ist die rechtssichere Anwendung der einschlägigen Vorschriften.

Inhalt

  • Einführung in die rechtliche Betreuung
  • Krankheitsbilder- und formen
  • Netz der psychiatrischen Hilfen und Akteure im Sozialraum
  • allgemeine Grundsätze des Gefahrenabwehrrechts
  • Einordnung psychisch Kranker, Suizidgefährdeter, Alkohol- und Rauschmittelsüchtiger
  • Anwendung HSOG (allgem. Bestimmungen, insbes. Verhältnismäßigkeitsgrundsätze
  • Sinnhaftigkeit und Voraussetzungen des PsychKHG, Rechtsstellung und Aufgaben der aufnehmenden Ärtze, Verantwortlichkeiten
  • Gewahrsamnahme einer Person gem. § 34 Abs. 4 HSOG i.V. § 17 PsychKGH
  • Voraussetzungen - Rechtsfolgen: Zielrichtung: Unterbringung der Person in einer Fachklinik; ggf. auch Rückführung bei unerlaubtem Entfernen
  • Intensive Darstellung der Tatbestandsmerkmale, Problem notwendiger somatischer Behandlung
  • Anordnungskompetenzen, richterliche Mitwirkung, Dauer der Anordnung
  • Verfahren bei Ablehnung der Aufnahme durch die Klinik
  • anschließendes gerichtliches Verfahren
  • Erfahrungsaustausch, Erkenntnisse, Probleme

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen von Sozial- und Ordnungsbehörden sowie Personen, die im Bereich Ihrer Tätigkeit mit solchen Situationen und Maßnahmen ggf. konfrontiert sind. Ziel ist die rechtssichere Anwendung der einschlägigen Vorschriften.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-05-0900-6201

Dauer

16 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Frankfurt am Main
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main

Gebühr

EUR 436,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 523,20  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .