Alle Details nochmal
genau fokussiert

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht

Nutzen

Sie werden (wieder) sicher im Verwaltungshandeln. Sie überprüfen Ihr eigenes Handeln und finden gemeinsam neue Lösungen. "Das haben wir schon immer so gemacht" hat von nun an keine Chance mehr!

Inhalt

  • Begriff der Verwaltung, Verwaltung im System des Grundgesetzes, Standort des Verwaltungsrechts als Teilgebiet des öffentlichen Rechts
  • Verwaltungsaufbau in Bund und Land - Träger der Verwaltung, Überblick über die Verwaltungsorganisation
  • Grundbegriffe und Grundsätze des Verwaltungsrechts, Rechtsquellen des Verwaltungsrechts
  • Handlungsgrundsätze der Verwaltung, Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, Ermessen, Beurteilungsspielraum und unbestimmter Rechtsbegriff
  • Verwaltungsakt - Begriff, Tatbestandsmerkmale, Arten, Wirksamkeit, Bekanntgabe und Bestandskraft, Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen
  • Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten, Aufhebung von Verwaltungsakten - Rücknahme, Widerruf
  • Grundzüge des Verwaltungsverfahrensrechts - Verfahrensablauf, Verfahrensrechte des Beteiligten
  • Widerspruchs- und Klageverfahren - Grundzüge

Zielgruppe

Beamtinnen und Beamte des mittleren und gehobenen Dienstes und vergleichbare Beschäftigte, die Grundlagenkenntnisse im Verwaltungsrecht erwerben oder auffrischen wollen

Methoden

Gruppenarbeiten, Vortrag, Spiele und Diskussionsrunden

Standorte und Termine

12
August 2026
Wiesbaden

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-10-0100-6701

Seminartage

12., 19. und 26. August 2026, von 8:00 bis 15:00 Uhr sowie 2. September 2026, von 8:00 bis 13:00 Uhr

Dauer

30 UE

Termin

12. August 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Wiesbaden
Kreuzberger Ring 66
65205 Wiesbaden

Gebühr

EUR 465,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 558,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .