Alle Details nochmal
genau fokussiert

Die Aufhebung von Verwaltungsakten kann so einfach sein!

Nutzen

Es gibt diverse Gründe für die Aufhebung bestandskräftiger Entscheidungen. Da ist es gut, einen Überblick zu haben und sich rechtlich auf sicherem Parkett zu bewegen. Was Sie beachten müssen, um kostenträchtige Fehlentscheidungen zu vermeiden, vermittelt Ihnen dieses Seminar. Besonders profitieren Sie, wenn Sie eigene Fälle mitbringen und bearbeiten. Durch das am Ende ausgeteilte Skript erhalten Sie ein gutes Nachschlagewerk.

Inhalt

  • Abgrenzung der Aufhebung zu sonstigem Verwaltungshandeln
  • Aufhebung (Rücknahme / Widerruf) von Verwaltungsakten
  • Erstattung und Verzinsung der Aufwendungen
  • Umdeutung eines fehlerhaften Verwaltungsaktes
  • Anwendungsfälle aus der Praxis

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der Verwaltung, die mit der Aufhebung von Verwaltungsakten nach §§ 48, 49 i. V. m. 49a HVwVfG betraut sind

Hinweis

Bitte bringen Sie einen Text des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (HVwVfG) mit.

Standorte und Termine

27
Oktober 2026
Darmstadt

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-10-0600-6101

Seminartage

27. und 28. Oktober 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 UE

Termin

27. Oktober 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 276,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 331,20  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .