Alle Details nochmal
genau fokussiert

Rechtssicher Handeln im Schulsekretariat - Aufbauworkshop

Nutzen

Der Workshop baut auf dem Besuch des Grundseminars und dessen Inhalten auf. Der Besuch des Grundseminars wird daher angeraten. Selbstverständlich sind aber auch erfahrene Schulsekretär:innen mit entsprechenden Vorkenntnissen willkommen. Die im Grundseminar gewonnen Erkenntnisse werden – unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage – vertieft. Außerdem besteht Gelegenheit zum Austausch aktueller Entwicklungen.

Inhalt

Der Erfolg des Workshops steht und fällt damit, dass die Teilnehmer/-innen bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin eingehend Fragen und
Fallgestaltungen zur individuellen Vorbereitung an den Referenten per E-Mail (ra-kanzlei@konrad-alber.de) übersenden. Sämtliche aufgeworfenen Themen
werden im Verlauf des Vertiefungsseminars behandelt.
Hierdurch werden die Schulsekretär:innen noch besser in die Lage versetzt, zukünftig schnell und rechtssicher in ihrem Arbeitsalltag Entscheidungen treffen und handeln zu können. Damit wird ihr professionelles Handeln noch weiter verbessert
  • Spannungsfeld zwischen Schulträger und Schulleiter
  • Rechtliche Befugnisse und Grenzen der Schulsekretärin
  • Positiv- und Negativkatalog, Tätigkeitsbeschreibung
  • Aufgaben des Schulleiter
  • Schulsekretariat zwischen den StühlenÖffentliches
  • Recht und Privatrecht im Schulsekretariat
  • Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schüler
  • Praktische Beispiele rund um den Versicherungsschutz
  • Dienstreise – Benutzung eines privaten Pkw
  • Erste Hilfe
  • Infektionsschutzgesetz
  • Rechtliche Grundlagen zur Aufsichtspflicht und zur Schuldfähigkeit
  • Haftung bei Beschädigung und Zerstörung von Schuleigentum
  • Rechtliche Grundlagen zum Strafrecht
  • Arten des Führungszeugnisses, Erziehungsregister
  • Mobbing in der Schule
  • Sorgerecht und Schulbesuch
  • Kinderschutz
  • Urheberrecht, Datenschutz und Recht am eigenen Bild
  • Dienstsiegel
  • Beglaubigung
  • Zweitschrift, Beglaubigung Abschrift, Beglaubigte Kopie
  • Formen der Zustellung
  • Schlüsselverwaltung
  • Aufbewahrungs-/Löschungsfristen
  • Formulare

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen in Schulsekretariaten

Hinweis

Arbeitsmittel Das Seminar wird von dem im Grundseminar zur Verfügung gestellten thematisch sortierten, mit zahlreichen Rechtsprechungszitaten versehenen umfangreichen Readersowie einem speziellen Arbeitspapier begleitet

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Wiesbaden

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-50-00-0220-6701

Dauer

8 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Wiesbaden
Kreuzberger Ring 66
65205 Wiesbaden

Gebühr

EUR 294,50  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 353,40  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .